Was ist umgedrehter unterricht?

Beim umgedrehten Unterricht, auch Flipped Classroom genannt, handelt es sich um ein Unterrichtskonzept, bei dem die traditionelle Reihenfolge des Lernprozesses umgedreht wird. In herkömmlichen Unterrichtsszenarien werden neue Inhalte im Klassenzimmer präsentiert und dann zu Hause geübt. Beim umgedrehten Unterricht dagegen bekommen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, neue Inhalte selbstständig zu Hause im Voraus zu erarbeiten, indem sie multimediale Ressourcen wie Videos, Podcasts oder Online-Präsentationen nutzen.

Im Klassenzimmer wird dann die Zeit dafür genutzt, das erarbeitete Wissen zu vertiefen, zu üben und in Gruppenprojekten anzuwenden. Der Lehrer oder die Lehrerin steht den Schülerinnen und Schülern dabei als Coach oder Moderator zur Seite, um individuelle Fragen zu beantworten und den Lernfortschritt zu überprüfen.

Der Vorteil des umgedrehten Unterrichts liegt darin, dass die Schülerinnen und Schüler im eigenen Tempo lernen können und individuelle Fragen direkt mit der Lehrperson klären können. Die Unterrichtszeit kann effektiver genutzt werden, da sie für intensivere Interaktion, praktische Übungen und Gruppenarbeiten genutzt wird. Zudem können Lernmaterialien individuell auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler angepasst werden.

Allerdings erfordert der umgedrehte Unterricht eine gute Planung seitens der Lehrperson, da die Lernmaterialien im Voraus erstellt werden müssen. Zudem müssen die Schülerinnen und Schüler über geeignete technische Geräte und Internetzugang verfügen, um die Lernmaterialien zu Hause nutzen zu können.

Insgesamt kann der umgedrehte Unterricht zu einer aktiveren und selbstgesteuerten Lernweise der Schülerinnen und Schüler führen und ihre Motivation steigern. Daher wird dieses Unterrichtskonzept in vielen Schulen weltweit immer häufiger eingesetzt.